Systemische Einzeltherapie / psychologische Beratung
Fast jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens in belastende, ihm aussichtslos erscheinende Situationen. Bisher gut funktionierende Lösungswege greifen nicht oder scheinen auch Teil des Ganzen. Die unbefriedigende Situation wird teils gar als übermächtig erlebt, in der man sich zudem mittlerweile kraftlos, stagnierend und überfordert fühlt. Es gibt hier unterschiedliche Ausgangspunkte u.a.:
- Sie wünschen Unterstützung und psychologische Hilfe bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Sie wollen Symptome wie Angst, Niedergeschlagenheit oder andere Symptome / Symptomatiken aktiv angehen, sie reduzieren oder sich von ihnen befreien.
- Sie befinden sich in einer Krise (Situation oder Veränderung), möchten wieder in Richtung normale Zukunft mit neuem Ziel oder Zielen.
- Sie möchten eine psychologische Beratung, die Ihnen bei einer Entscheidungsfindung behilflich ist - sozusagen als neutrale Institution und als emotional nicht involvierte Instanz mit einem entfernteren Blick die Situation betrachtet und beurteilt.
- Sie sind mit Ihrer derzeitigen Lebenssituation unzufrieden.
- Sie erleben sich wiederholende Schwierigkeiten hinsichtlich privater Beziehungen oder des Berufes.
- Sie leben in einer aktiven Partnerschaft, wollen zunächst jedoch oder nur über sich alleine sprechen.
- Sie leben in einer aktiven Partnerschaft, haben jedoch eine weitere Außenbeziehung.
- Ihr Partner oder Ihre Partnerin hat sich von Ihnen getrennt oder umgekehrt und Sie wollen sich jetzt neu orientieren.
- Sie möchten eine Familientherapie, sind jedoch zunächst alleine mit dieser Fragestellung.
- Lösungsorientierte Systemische Beratung
- Projektarbeit als lösungsorientiertes Lernen einer neuen Fertigkeit oder als Lernprozeß zur Entscheidungsfindung
- Systemische Therapie / psychologische Beratung als Übergang bzw. als Überbrückung
- Verkehrspsychologische Beratung u. Therapie, MPU - Vorbereitung
Spezielle Themen und Fragestellungen
Wie sieht die Arbeit mit der Einzelklienten aus?
In der psychologischen Beratung / systemischen Therapie richte ich mit Ihnen zusammen zunächst einen systemischen Blick gezielt darauf, was im Moment für Sie hilfreich sein könnte, wo ggf. Ressourcen schlummern oder sogar frei gemacht werden können.
Ein weiteres primäres Ziel wäre die Eröterung, wie und womit Sie zunächst aufgefangen werden können (Stichwort Stabilisierung), um weitere Folgen oder ein Herab einzugrenzen. Zudem bedarf es auch manchmal zunächst einer Basis, die ein Aufgreifen von Handlung überhaupt erst wieder ermöglicht. Ohne ein Mindestmaß an Ressourcen ist Aktivität i.H. Ihrer Zielerreichung/-umsetzung schwerlich umsetzbar (ohne den nötigen Sprit/Futter für Ihr System wird sich Ihr Vehikel nicht wirklich fortbewegen wollen, Arme, Beine dürften schlaff sein). Hier wäre bereits die Aktivierung als Punkt bzw. Stichwort benannt.
Weitere Fragen schließen sich in der Regel an, bspw. wann, wie und wo es Veränderungen geben soll, welche Ziele Sie angedacht haben, was diese beinhalten und ob diese bei Risiken oder zu hohen Kostenaufwand sinnvoll korrigiert werden sollten (Kosten/Nutzen-Klärung).
Wo gibt es bereits Lösungsansätze oder wieso wirken bekannte Lösungsstrategien in diesem Falle nicht.
Erarbeiten Sie mit mir Ihre vorhandenen Stärken, blicken Sie auf Ihre verborgenen Ressourcen und orientieren Sie sich an zukünftige erreichbare feste Ziele.
Innerhalb der systemischen Einzeltherapie werden Klient und Berater / Therapeut gemeinsam ein komplexes und spezifisches Netzwerk erarbeiten, welches aus Ideen, Emotionen und für den Klienten bedeutsamen Personen besteht. Dieses Netzwerk wird hinsichtlich seiner Wirkungsmechanismen und den in ihm innewohnenden Rückbezüglichkeiten der einzelnen Elemente untereinander exploriert.
Innerhalb der Systemischen Therapie sind lineare und zirkuläre Kausalitäten komplementär, das heißt sie werden als sich ergänzend angesehen. Es soll stets die Gesamtheit des betrachteten Problems bzw. Anliegens erfaßt werden.
Der Therapeut gibt in der Arbeit keine Ratschläge oder Antworten sondern er stellt viel eher Fragen (zu Alternativen, zu bisherigen Ausnahmen, zur Nützlichkeit des Symptoms usw.) und fördert so die Suche des Patienten nach neuen wertvollen Informationen. Hierbei ist es oft hilfreich, daß auch eine andere Betrachtungsebene angeboten sowie eingenommen werden kann. Der Therapeut einlädt, eine Metaperspektive einzunehmen, in welcher Zusammenhänge distanzierter und weniger emotional verhaftet in ihrem Wirken wahrgenommen werden können.
Mittels dieses Vorgehens soll der Klient für die interagierenden Wirkmechanismen von Ereignissen, Personen, Bedeutungszuschreibungen und Dingen seines Lebens sensibilisiert werden, so daß er sich von seiner starren Sicht (von sich und seiner ihn umgebenden Wirklichkeit) trennen kann. Nach dieser Trennung kann der Klient neue Informationen über Wirkmechanismen und deren Zusammenhänge gewinnen.
Ist seine Sensibilität geschärft, sind neue Möglichkeiten erschlossen und ist der Klient offen, sie erfahrbar zu machen, kann er mit den vergangen Geschichten seines Lebens experimentieren und/oder sich eine umfassende Perspektive seiner Ressourcen erschließen und sie für ein neues Leben/neue Geschichte aktivieren.
Der Klient nimmt so den Deckmantel seines bisherigen Lebens ab, jenen Mantel, der ihn hinderte, das Leiden verursachte und schlüpft in den Mantel einer neuen Geschichte.
Weitere Informationen zur Systemischen Therapie und psychologischen Beratung
Wie Sie die Praxis erreichen, können Sie über Kontakt oder hier finden. Dort stoßen Sie samt Karte auf unterschiedliche Wegbeschreibungen bspw. aus Richtung Sarstedt, Giesen, Hasede, Algermissen, Harsum, Borsum, Elze, Schellerten, Hoheneggelsen, Holle, Gronau, Nordstemmen, Sibbesse, Alfeld, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Lamspringe.
© 2006-2025 syspraxhi - Systemische Praxis Hildesheim Jens Klapper
psychologische Beratung und Therapie & Paartherapie,
MPU - Vorbereitung / Verkehrstherapie
------------------------
Wer Informationen lieber schlank und bündig sucht, den möchte ich die dahingehend entwickelten Internetseiten der Praxis (schlankes Design) nahelegen:
|
zur schlanken website (mobil) |